WIR IM LANDKREIS
Fraktionsvorstand vor der Sitzung in Körle
Unser Fraktionsvorstand vor der Sitzung in Körle.
Der Fraktionsvorstand führt die Geschäfte unserer Fraktion, plant ihre Arbeit, bereitet die Fraktionssitzungen vor und berichtet der Fraktion über seine Beratungen im Ältestenrat.
Ortstermin Verkehrswende
Die Chancen für Bus und Bahn im ländlichen Raum
Teile der Fraktion und des Kreisverbandes nahmen am Donnerstag den 02.02.2023 im Kloster Haydau an der Info-
Unter dem Motto: Mobilität auf dem Land stärken, informierten sich die Teilnehmer über die geplanten Maßnahmen zur Verkehrswende im ÖPNV.
Auch die FWG-
Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann wiedergewählt!
Der Erste Kreisbeigeordnete und Vize-
Achim Jäger gratulierte im Namen des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion. Er freue sich auf weitere konstruktive
und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir gratulieren herzlich zur Wiederwahl.
Sommertour 2024 -
Besichtigung Naturpark Knüll 10.07.2024
Die erste Station unserer diesjährigen Sommertour brachte uns auf den Hohen Knüll. Mit einer Besichtigung des August-
Eine offene Fraktionssitzung in der Freizeit-
Die Haushaltsrede wurde
am 22. Mai 2023, von dem Fraktionsvorsitzenden Achim Jäger, mit einem klaren Ja zum Haushalt vorgetragen.
Trotz aller Kostensteigerungen im Sozialbereich, dem erheblich gestiegenem Personal-
Fraktion; ja zum Kompromiss des Machbaren!
Durch Zustimmung zum Gebäude-
Weitere müssen folgen, um die Chance auf etwas Neues – ein intersektorales Gesundheitszentrum als neuen Kliniktypus – zu erhalten. Nur Abzuwarten wäre kein Gewinn.
Christel Bald, Sozialpolitische Sprecherin der Fraktion und designierte Vorsitzende des Sozialausschusses, zum Erhalt des Krankenhausstandortes Melsungen.
Krankenhaus Melsungen; Wir wollen diesen Kompromiss des Machbaren als eine zukunftsfähige Lösung.
Und sehen es als Chance überhaupt bestehen zu können. Wir, die FWG/Piraten Fraktion stehen hinter dem Konzept.
Fraktion informiert sich über die Arbeit beim PSZ
Fraktion informiert sich im Psychosozialen Zentrum, welches Niederlassungen in Homberg, Melsungen und Fritzlar hat, über die Vielzahl von Hilfsangeboten für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.
Anlässlich eines Besuches des Psychosozialen Zentrums in Homberg hat die Leiterin der Einrichtung, Frau Entzeroth, die Kreistagsabgeordneten und Kreisausschuss Mitglieder der FWG Schwalm-
Das Psychosoziale Zentrum, welches Niederlassungen in Homberg, Melsungen und Fritzlar hat, erbringt eine Vielzahl von Hilfsangeboten für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Diese reichen von Beratungsangeboten über ambulant Betreutes Wohnen bis hin zu den Tagesstätten für Menschen mit seelischen Behinderungen.
Eine sehr interessante Erfahrung für die Mitglieder der FWG Schwalm-
Ein besonderer Dank gilt noch einmal Frau Enzeroth sowie Frau Paul für die umfangreiche und interessante Schilderung der Tätigkeiten des PSZ-
Kreistagsfraktion und Kreisverband setzen ein Signal
Schokladenmänner für den Einladen am Obertor
Die Kreistagsfraktion der Freien-
Stärkung der heimischen Landwirtschaft
Keine Streichung von Agrardieselsubvention und Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Gegen die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardieselbeihilfe und die Einführung einer Kfz-
Wie Lothar Kothe (Malsfeld), der agrarpolitische Sprecher der Fraktion, betont, wird die Verwirklichung der Pläne zu einer unverhältnismäßig hohen finanziellen Belastung der landwirtschaftlichen Betriebe in unserm Kreis führen. Viele Betriebe werden in finanzielle Schwierigkeiten geraten, auch weil die Verkaufserlöse für Getreide stark zurückgegangen und die Preise für Betriebsmittel und Energie rasant gestiegen sind.
Die bisherige teilweise Rückerstattung eines Teils der Dieselsteuer und die Kfz-
Die Auflagen für die landwirtschaftlichen Betriebe bleiben, die Beihilfen werden gestrichen!
Kothe betont, dass gerade die Landwirtschaft, wie kein anderer Wirtschaftszweig, viel für den Klimaschutz leistet. Mit Biogasanlagen und Photovoltaik auf den Dächern der landwirtschaftlichen Betrieben habe man viel für die Energiewende in unserem Kreis geleistet. Im Gegensatz dazu sind in den Gewerbegebieten kaum PV-
Die Beschlüsse der Koalition sind für die Landwirtschaft ein echter Schock und stehen im krassen Widerspruch zu den zuletzt geäußerten Lippenbekenntnissen.
Aus Sicht der FWG hat der Grüne Landwirtschaftsminister bisher versagt! Er war angeblich nicht in die Entscheidung zur Streichung eingebunden und will sich jetzt nur
für die Rücknahme einer der Maßnahmen einsetzen.
Das ist leider viel zu wenig, da die gestrichene Unterstützung bis zu 50% eines Betriebsgewinns ausmachen kann. Die im nächsten Jahr erhöhte CO2-
FWG-
Die Versorgung mit Lebensmitteln aus heimischer Landwirtschaft muss deutliche Priorität haben, damit Abhängigkeiten erst gar nicht entstehen.
Unsere Forderung: Beibehaltung der Agrardieselbefreiung und der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Christel Bald trifft den Vorsitzenden des Fördervereins
Hospiz Kellerwald
"Christel Bald trifft den Vorsitzenden des Fördervereins Hospiz Kellerwald"
Unsere Vorsitzende des Sozialausschusses Christel Bald besuchte vergangene Woche die Hospiz Einrichtung Kellerwald, vorausgegangen war eine gemeinsame Verabredung mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Lothar Vestweber. Wir wurden von Frau Erika Karama in Empfang genommen, sie leitet die Einrichtung. Vom Investor, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband stand Herr Jörg Gonnermann, Geschäftsführer Paritätische Projekte gGmbH, noch für Informationen zur Verfügung. In netten Gesprächen in der Runde hatte ich Gelegenheit die Hospizeinrichtung, sowie auch die inhaltliche Ausrichtung kennenzulernen. Fast genau vor 7 Jahren fand die offizielle Einweihungsfeier statt. Somit ist es das erste stationäre Hospiz im Schwalm-
Sommertouren 2024 – FWG-
Besichtigung Palletways Deutschland GmbH 25.07.2024
Eine weitere Station unserer diesjährigen Sommertour führte uns zu Palletways nach Knüllwald.
Herr Philipp Brämer, Leiter Qualitätsmanagement von Palletways Deutschland GmbH gab den Teilnehmern einen Überblick über das weltweit agierende Logistikunternehmen. An der anschließenden Werksbesichtigung gab es beeindruckende Einblicke über die Abläufe und Abfertigung der Warenverteilung.
Wir trauern um unseren Freund und politischen Weggefährten
Lothar Kothe
* 02.09.1951 16.09.2024
Sein plötzlicher Tod erschüttert uns und erfüllt uns mit tiefer Trauer.
Wir verlieren mit Lothar ein überzeugtes Mitglied der Freien Wählergemeinschaft Schwalm-
einen hochkompetenten Kommunalpolitiker und einen humorvollen Freund.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.
FWG-
Nachruf Lothar Kothe
Die Freie Wählergemeinschaft Schwalm-
Wir verlieren mit ihm ein überzeugtes Mitglied der Freien Wählergemeinschaft Schwalm-
Er hat nachhaltige Spuren im Schwalm-
Von 50 Jahren Schwalm-
Für sein 50-
Sein politisches Wirken fand im Ortsbeirat Dagobertshausen, als Mitbegründer der Gemeinschaftsliste Hochland-
Auf Kreisebene war er Mitglied in diversen Ausschüssen, Kommissionen und Zweckverbänden, zuletzt im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landwirtschaft und in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Habichtswald.
Er war ein Mann der Taten. Immer bestrebt eine praktikable Lösung zu finden, um damit Konflikte zu vermeiden. Die konkreten Anliegen der Menschen und dafür Lösungen zu finden, das war ihm wichtig. Das Wohl von Gemeinde und Kreis behielt er stets im Blick. Pragmatische Entscheidungen, Ruhe und Umsicht, ab und an ein klares Wort zur rechten Zeit zeichneten ihn aus.
Da ihm die Härten und die Ernsthaftigkeit des Lebens bewusst waren, war er immer für alle da, die ihn um Hilfe gebeten haben oder seinen Rat suchten.
Lothar Kothe war Vorbild und Freund für seine Fraktionskollegen, die er stets gefördert und unterstützt hat.
Sein Wirken in der Politik hat ihm parteiübergreifend großen Respekt und viel Anerkennung eingebracht.
Die Freie Wählergemeinschaft Schwalm-
Wir trauern mit seinen Angehörigen, denen unser aufrichtiges und tief empfundenes Mitgefühl gilt.
Markus Karl Pollok Achim Jäger
FWG Schwalm-
Vorsitzender Fraktionsvorsitzender
Klausurtagung der FWG-
Unter dem Motto „Freiheit, Werte, Zukunft – für einen starken Schwalm-
Um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen und wichtige Weichen für die kommenden Monate und Jahre zu stellen und aktuelle Themen zu bearbeiten.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung in der Kommune gab es einen interessanten Vortrag von Herrn Andreas Nickel, dem stellv. Vorsitzenden des Bildungswerks für Kommunalpolitik Hessen e.V.
Nach einem geführten Abendspaziergang klang der erste Veranstaltungstag in gemütlicher Runde aus.
Der Fraktionsvorsitzende Achim Jäger dankte am Ende allen Anwesenden dafür, dass sie sich die Zeit genommen hatten für die Klausur und dass so intensiv gearbeitet wurde.
Unter dem Motto „Freiheit, Werte, Zukunft – für einen starken Schwalm-
Um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen und wichtige Weichen für die kommenden Monate und Jahre zu stellen und aktuelle Themen zu bearbeiten.
Zum Thema Sicherheit und Ordnung in der Kommune gab es einen interessanten Vortrag von Herrn Andreas Nickel, dem stellv. Vorsitzenden des Bildungswerks für Kommunalpolitik Hessen e.V.
Nach einem geführten Abendspaziergang klang der erste Veranstaltungstag in gemütlicher Runde aus.
Der Fraktionsvorsitzende Achim Jäger dankte am Ende allen Anwesenden dafür, dass sie sich die Zeit genommen hatten für die Klausur und dass so intensiv gearbeitet wurde.
Gute Stimmung bei der Klausurtagung in Oberaula
Bei ihrer diesjährigen Herbstklausur stellt die FWG/Piraten-
Ziele und Strategien für die Zukunft des Landkreises Schwalm-
Bei ihrer diesjährigen Herbstklausur stellt die FWG/Piraten-
Ziele und Strategien für die Zukunft des Landkreises Schwalm-
Besichtigung der Regionalausstellung in der Kreisstadt
Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung am 22. Januar, haben einige Mitglieder des Kreisverbandes die jüngst neu eröffnete Regionalausstellung des Bundeswehr Dienstleistungszentrum Homberg (Efze) besucht.
Eintauchen in die Vergangenheit: Das Kräfteverhältnis NATO North Atlantic Treaty Organization versus Warschauer Pakt beim Kickerspiel spüren, die ehemalige Zonengrenze überschreiten, vor einem Stück „Original Berliner Mauer“ stehen oder die Verwaltung im Wandel der Zeit erleben.
Auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche der ehemaligen Bekleidungskammer konnten sich die Teilnehmer einen beeindruckenden Einblick verschaffen. Zahlreiche Exponate, Bilder, Modelle, Videos und moderne Medien veranschaulichen den Dienstalltag von den Anfängen der Geschichte des Standortes Homberg (Efze), der Regionalgeschichte des „Kalten Krieges“ bis in die heutige Zeit eines geeinten Deutschlands.
In Bezug auf die aktuelle Lage in Europa, im Besonderen des Ukraine-
Die Fraktion informiert
Kreistagssitzung am 24.02.2025 in Fritzlar
Die TOP-
Die Tagesordnungspunkte 3 bis 6 zusammenfassend brachte Herr Landrat Becker den Haushalt 2025 mit einer ausführlichen erläuternden Rede ein.
Wie nicht anders zu erwarten war, soll die Kreisumlage um drei Prozentpunkte erhöht werden. Für unsere 27 Kommunen würde dies bedeuten, dass sie etwa 10 Millionen Euro mehr an die Kreiskasse überweisen müssten. Beim Kreis verbliebe aber trotzdem ein Defizit von 12,5 Millionen Euro. Es ist ein schwacher Trost, dass unsere Kreisumlage hessenweit eine der niedrigsten bzw. die niedrigste ist.
Die fetten Jahre sind vorbei. Trotz gestiegene Einnahmen aus Schlüsselzuweisungen von etwa 3 Millionen Euro kann das Mehr an Ausgaben vor allem für die Sozialverwaltung
(+ 12,9 Millionen Euro), für das Jugendamt (+ 9,2 Millionen Euro) und den Landeswohl-
Ob es zu der vorgeschlagenen Erhöhung der Kreisumlage um 3% kommt, werden die politischen Beratungen der nächsten Monate zeigen.
Die FWG/Piraten Kreistagsfraktion steht für die Fortsetzung einer zukunftsweisenden und soliden Finanzpolitik des Schwalm-
Der Schwalm-
sicherzustellen und auf Veränderungsbedarfe hinsichtlich der Größe, der Organisation
sowie der Standorte der Schulen einzugehen.
Mit knapper Mehrheit wurde der Schulentwicklungsplan 2025 -
Im Vorfeld der Entscheidung haben wir alle betroffenen Standorte besucht und uns ein Bild in Besichtigung und Gesprächen vor Ort gemacht. Nähere Informationen sind aus dem Redebeitrag von unserem Fraktionsmitglied Christel Bald ersichtlich, der demnächst auf unserer Homepage verfügbar ist (www.fwg-
Beschlussfassung über den Schulentwicklungsplan des Schwalm-
allgemeinbildenden Schulen von 2024 -
Kreistagssitzung am 24.02.2025 in Fritzlar
Stellungnahme unserer Fraktion
Die FWG/Piraten-